Statement by the Heidelberg University regarding the "Prinzhorn Collection"
Reply to the Heidelberg UniversityOnly recently it has come to our attention that the distinguished University of Heidelberg has honoured by commentary our project "Haus des Eigensinns", a museum to commemorate in Tiergartenstr. 4 in Berlin those murdered by German psychiatrists (including psychiatrists from Heidelberg University itself) from 1939 to 1948 in the "euthanasia" murders. The works of art that we intend to display in our museum, made by psychiatric institutionalized artists in the early decades of the 20th century - some of them victims of those psychiatrists, are currently stored in the psychiatric department of the Heidelberg University under the title "Prinzhorn Sammlung". The university's ownership of this art is in dispute.
However, the commentary by this university is flawed with grave and substantial misunderstanding which we will attempt to clarify here for the benefit of the public:
· the Heidelberg University claims
that from our 'circle of friends' (an association of public figures from several countries who will form the board of our planned museum), one member has resigned after contacting the Heidelberg University.This is false.
The only member from our 'circle of friends' who "resigned", Prof. Dr. Dieter Sengling, did it out of natural causes - he died last year.· Heidelberg University claims
that the lecture room in its psychiatric clinic, adding insult to injury renovated now by the University to display those works of art, was not the one used by the infamous psychiatrist Prof. Carl Schneider when, from 1933 to 1945, he headed this department (the psychiatric department). Prof. Schneider's method of teaching was to present to his class, as case studies, live psychiatric victims "collected" by him from different psychiatric asylums, send them to be murdered in the gas shower in the Eichberg killing facility which was a part of/and supervised by Heidelberg University, then presenting their brains in his lectures. Heidelberg claims that those atrocities were made by the psychiatric clinic of this distinguished university and not by the neurological clinic. We quote the Hon. head of the University Prof. Dr. Jürgen Siebke: "The truth is: the lecture room designated for the Museum was never a part of the psychiatric clinic. It served only the neurological clinic for the purpose of lectures. In Heidelberg the psychiatric and the neurological clinics were and are until today separated. Each had also its separate own clinic director."This is false.
The official publication of the Heidelberg University, the "Vorlesungsverzeichnis", from Prof. Schneider's time speaks only of the psychiatric-neurological department under his directorship. (find the proof at the link)· the Heidelberg University claims
that photos of the works of art are used without their consent to promote the "Haus des Eigensinns" (see for example: www.psychiatrie-erfahrene.de/eigensinn), thus insinuating that the University owns the copyrights to the photos.This is false.
Since the University never obtained the ownership of the works of art in the so called "Prinzhornsammlung" they never obtained any legal copyrights. The university is prudent enough not to press it's claim for copyrights in a public trial.· we find it revealing that the University never addresses the topic of the ownership of the works of art in the "Prinzhornsammlung". This question is the essential point in the expertise by Prof. of law Peter Raue, a member of the 'circle of friends'. His expertise, in which he proves that the Heidelberg University did not legally acquire the art, has never been contested.
In conclusion
We support the demand to relocate works of art from the Heidelberg psychiatric department to the planned memorial and museum "Haus des Eigensinns". We recognize the BPE (Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener, the German National Association of the Psychiatric Users and Survivors), who claim the artworks, as the rightful and moral heir of those artists, some of them even murdered by the nazi psychiatrists in the so-called „euthananisia" murders, just as the state of Israel is recognized as the rightful and moral heir of the Jews murdered in Europe by the Nazi regime.
We believe that displaying the works of art in a museum to commemorate these artists where the murders were ordered and masterminded will give them back their dignity as human beings.
Their murder was legitimized in the Nazi-german society after they were labeled by a racist biological psychiatry as being "patients", i.e. persons with biological defects. They were thus degraded to the legal statute of "sub-human" whose chronic illness, according to Nazi psychiatrists, demanded the drastic means of a "final solution" cure.
We are afraid that the attitude displayed by the heidelberg university of degrading and dehumanizing those artist by regarding their works as „psychiatric medical files" and pathologizing it, thereby seeing it as an expression of desease, could be interpreted as a continuation of the pattern from the Nazi era.
We support the professed aim of the museum "Haus des Eigensinn" to manifest an anti-Nazi ideological point of view. It is difficult for us to understand the insistence of the psychiatric department of the distinguished University of Heidelberg on objecting so specifically and strongly to our stand, especially because of the voluntary and leading role played by this department in the construction of the German medically-based genocide in the Nazi era and until 1948.
Antwort an die Heidelberger Universität
Erst vor kurzem ist uns bekannt geworden, daß die berühmte Heidelberg Universität uns die Ehre erwiesen hat, unser Projekt "Haus des Eigensinns" zu kommentieren. Dieses Museum soll in der Tiergartenstr. 4 an die durch deutsche Psychiater (auch Psychiater der Heidelberg Universität) Ermordeten in der "Euthanasie" von 1939 bis 1948 erinnern. Die Kunstwerke, die wir in unserem Museum ausstellen möchten, sind von Künstlern, die Anfang der 20. Jahrhunderts psychiatrisiert worden sind - einige der Künstler wurden Opfer dieser Psychiater. Die Kunstwerke werden zur Zeit in der psychiatrischen Klinik der Heidelberg Universität unter der Bezeichnung „Prinzhorn Sammlung" gelagert. Das Eigentum der Universität an diesen Kunstwerke ist bestritten. Der Kommentar der Universität ist allerdings mit wesentlichen und schwerwiegenden Fehlinterpretationen getrübt, die wir hiermit zum Besten der Öffentlichkeit versuchen klar zu stellen:
· die Heidelberg Universität behauptet:
daß ein Mitglied unseres Freundeskreis (eine internationale Gruppe von prominenten Personen, aus der auch der Stiftungsrat unseres geplanten Museum bestehen soll) ausgetreten sei, nachdem es mit der Heidelberg Universität Kontakt aufgenommen habe.Diese Behauptung ist falsch.
Der einzige Mitglied, das ausgetreten ist, ist Prof. Dr. Dieter Sengling, allerdings aus natürlichen Gründen - er verstarb letztes Jahr.· die Heidelberg Universität behauptet:
daß der Hörsaal der psychiatrische Klinik (um noch zusätzliches Salz in die Wunde zu streuen), der nun von der Universität renoviert wird um diese Kunstwerke darin auszustellen, damals nicht von dem berüchtigten Prof. Carl Schneider benutzt worden sei, als er von 1933 bis 1945 als Ordinarius die psychiatrische Abteilung leitete.
Prof. Schneiders Lehrmethode bestand darin, seinen Studenten lebende psychiatrische Opfer, die er aus verschiedenen psychiatrischen Anstalten geholt hatte, als Objekte seiner Studien vorzuzeigen. Sie wurden dann in der Gaskammer-„Dusche" in Eichberg umgebracht. Diese Mordfabrik war der Universität angeschlossen und wurde von ihr mitverwaltet. Die Gehirne dieser Opfer verwendete er dann in seinen Vorlesungen. Heidelberg behauptet, daß diese Greueltaten nur von der psychiatrischen Abteilung dieser ehrenhafte Universität verübt worden seien und nicht von der neurologischen Klinik. Zitat des Universitätspräsident Prof. Dr. Jürgen Siebke: "Die Wahrheit ist: das für das Museum vorgesehene Hörsaalgebäude gehörte zu keiner Zeit zur Psychiatrischen Klinik. Es diente allein der Neurologischen Klinik zu Vorlesungszwecken. In Heidelberg waren und sind noch heute Psychiatrische Klinik und Neurologische Klinik getrennt. Sie haben auch jeweils einen eigenen Klinikleiter."Diese Behauptung ist falsch.
Die offiziellen Vorlesungsverzeichnisse der Heidelberg Universität aus der Zeit von Prof. Schneider erwähnen nur eine psychiatrisch-neurologische Klinik, die unter seiner Leitung gestanden hat. (Beweis siehe Link)· die Heidelberger Universität behauptet:
Fotos der Kunstwerke würden ohne ihre Zustimmung benutzt, um Werbung für das "Haus des Eigensinns" zu machen (siehe z. B. www.psychiatrie-erfahrene.de/eigensinn), was den Eindruck erweckt, die Universität hätte Copyrights.Diese Behauptung ist falsch.
Weil die Universität nie Eigentum an den Kunstwerke der sog. "Prinzhornsammlung" erworben hat, hat sie auch keine Copyrights. Die Universität ist vorsichtig genug, nicht zu versuchen, Copyrights auf dem Rechtsweg geltend zu machen.· Wir finden es bemerkenswert, daß die Universität die Eigentumsfrage der Kunstwerke der „Prinzhornsammlung" nie anspricht. Diese Frage ist der Dreh- und Angelpunkt des Gutachten von Rechtsprofessor Peter Raue, Mitglied des Freundeskreis "Haus des Eigensinns". Sein Gutachten, in dem er nachweist, daß die Heidelberg Universität die Kunstwerke unrechtmäßig erworben hat, wurde nie in Frage gestellt.
Im Ergebnis ist festzuhalten:
Wir unterstützen die Forderung, die Kunstwerke von der psychiatrische Abteilung in Heidelberg in das geplante Mahnmal und Museum "Haus des Eigensinns" zu verlegen. Wir erkennen den Bundesverband Psychiatrie-Erfahrene, der die Kunstwerke für sich beansprucht, als rechtmäßigen und moralischen Erben dieser Künstler an, von denen einige von den Nazi-Psychiatern bei den sog. „Euthanasie"-Morden sogar umgebracht wurden, genauso wie der Staat Israel als der rechtmäßige und moralische Erbe der von dem Naziregime in Europa ermordeten Juden anerkannt wird.Wir sind der Überzeugung, daß die Ausstellung dieser Kunstwerke in einem Museum, das diesen Künstlern gedenkt, an dem Ort von wo aus die Morde organisiert wurden, ihre Würde als Menschen zurückgibt.
Ihre Ermordung wurde in der Nazi-deutschen Gesellschaft dadurch legitimiert, daß sie von der rassistisch biologischen Psychiatrie als „Patienten" abgestempelt wurden, d.h. Menschen mit einem biologischen Defekt. Sie wurden also auf den Status eines „Untermenschen" degradiert, deren chronische Krankheit - der Nazi-Psychiater zufolge - das drastische Mittel einer „Endlösung" als Heilung erforderte.
Wir befürchten, daß das Verhalten der Heidelberger Universität, die die Künstler dadurch erniedrigt und ihrer Würde beraubt, daß sie ihre Kunstwerke als „Patientenakten" bezeichnet und pathologisiert, demzufolge diese als ein Ausdruck einer Krankheit zu sehen sind, als eine Fortsetzung der Vorgabe aus der Nazi-Zeit interpretiert werden könnte.
Wir unterstützen das erklärte Ziel des Museums "Haus des Eigensinns", einen Anti-Nazi ideologischen Standpunkt zu beziehen. Es ist für uns schwer zu verstehen, warum sich die psychiatrische Klinik der ehrenhaften Heidelberger Universität so spezifisch und hartnäckig gegen unsere Position wehrt, insbesondere wenn man berücksichtigt, welche wesentliche Rolle diese Klinik aus eigenem Antrieb während des Aufbaus des deutschen, auf medizinischer Grundlage begangenen Genozids in der Nazi-Zeit und bis 1948 gespielt hat.